• English
  • Deutsch

Heavytones "Songs That Didn't Make It To The Show"

Seit gut einem Jahrzehnt machen die Heavytones nun schon gemeinsam Musik. Mehr als 1.800-mal spielten sie in der Fernsehshow TV Total von und mit Stefan Raab. Seit ca. fünf Jahren ziehen sie durch die Clubs des Landes. Im Oktober 2015 sind die Jungs dann im Studio verschwunden, um ihre dritte Platte "Songs That Didn't Make It To The Show" aufzunehmen. Ein Albumtitel auf den Stefan Raab, wenn auch mit einem Augenzwinkern, "zu Recht" heraus prustet. "Wohl kaum", sagen wir.

Vorsicht Aufnahme! - Heavytones are Back in the studio!

Hanno Busch im Studio Maarweg Studio

Die bekannte TV-Band-Formation Heavytones sind zurück im Tonstudio. Das neue Album mit dem Titel "Songs that didn't make it to the show" wird in den Maarweg Studios in Köln der Tage aufgenommen. Geplant sind 11 Tracks sowohl Eigenkompositionen, als auch ein paar ausgewählte Coverversionen, die die Band Live nie aufgeführt hat, aber an denen die Band seit Jahren hängt oder eine besondere Verbindung zu ihnen hat. Das Album wird am 20.11. erscheinen und sicherlich auf ihrer aktuellen Tour schon hier und da vorgestellt. Tourdaten findet Ihr unter der Rubrik LIVE!

Sommerplatte 2. Projekt: Crowdfunding

Das zweite Album der Kölner Band »Sommerplatte« ist fertig - Hanno Busch, Claus Fischer, Florian Bungardt und Tobias Philippen vereint dabei die Erkenntnis, welches Glück es bedeutet, gemeinsam in einem Raum zu sein, Musik zu machen und das Ergebnis aufzunehmen. Ihre Musik, die mit viel Hingabe und Liebe zum Detail eingespielt wurde, sehnt sich nun danach, in einer limitierten 300er Auflage auf Vinyl gepresst zu werden.

Ich weiß, was sie letzten Sommer getan haben

Eine weitere Sommerplatte findet ihren Weg ins Plattenregal - noch homogener, noch reifer und gleichzeitig kantiger und durchdringender. Die Songs sind eine musikalische Evolution und nicht zuletzt ein Ergebnis der Live-Auftritte, die die Band in den letzten beiden Jahren absolviert hat. Unter anderem mit dabei ein Radiokonzert für Radio Bremen sowie eine Live-Performance in der Kultursendung "Anke hat Zeit" (WDR)!

"Melody" von Ensemble Du Verre - Cinematische Epik

„Melody", die neueste Veröffentlichung des Ensemble Du Verre, lässt sich kaum in einer Musik-Kategorie verorten. Vielmehr braucht es eine Aufzählung der stilistischen Zutaten. Allerdings weiß man dann immer noch nicht wie es klingt. Oder was stellt man sich vor wenn R&B mit Freeform Jazz verschmolzen wird oder wenn Hip Hop, Cinematische Epik und Elektronik geschichtet werden?

Elizabeth Shepherd nominiert für den JUNO AWARD!

Der Juno Award, Kanada's wichtigster Musik Preis, wird jährlich von der Canadian Academy of Recording Arts and Sciences (CARAS) an kanadische Musiker verliehen. Die Auszeichnungen würdigen künstlerische und technische Ausführungen in allen Stilen kanadischer Musik. Wir freuen uns, dass  Elizabeth Shepherd mit ihrem aktuellen Album "The Signal" in der Kategorie "Vocal Jazz Album of the Year" nominiert wurde!

ADHD is back for good!

ADHD - vier alte Freunde, alle aus dem Großraum Reykjavik spielen schon seit mehr als 10 Jahren in wechselnden Besetzungen an verschiedenen Projekten zusammen. 2008 dann kamen sie auf die ausgezeichnete Idee, sich als eine „eigene“ Band zu formieren und einige wenige Shows in Island zu spielen. Da aber vom ersten Augenblick an die Chemie zwischen den vier Musikern stimmte, war ein Ende undenkbar und so entstand bereits im darauf folgenden Jahr ihr gleichnamiges Debütalbum. ADHD war geboren.

Electro-Jazz outta Frankfurt

Was wäre eine Band ohne kreative Veränderung? Das dachte sich auch das Contrast Trio und richtete für das Album „Zwei“ den Fokus neu aus. Mehr denn je geht es um einen transparenten Band-Sound, der sich konsequent an der Energie und Direktheit von Rock und Pop orientiert. Ein stetiger Groove trägt Melodien, repetitive Miniaturen und subtile elektronische Effekte. Natürlich sind die spannenden Improvisationen, mit denen die Gruppe vor Jahren bekannt wurde, live weiterhin präsent! Hier im neuen Video sprechen die 3 Jungs wie sie auf den neuen Bandsound kamen.

+++ Hildegard Lernt Fliegen live im BR! +++

„Es ist doch in der Musik genauso wie in anderen Disziplinen. Überall finden sich Künstler, die sich lange mit etwas beschäftigen und dann anfangen, zu abstrahieren. Das gilt für Jazz wie für Malerei oder Tanz." (Andreas Schaerer)

.... und wer Hildegard lernt Fliegen jemals bei einem ihrer packenden Konzerte gesehen hat, wird die enorme Bühnenpräsenz der Band nie vergessen! Nicht von ungefähr tourte sie bereits in Russland und China, begeisterte das verwöhnte Londoner Publikum, spielte bei europäischen Festivals, in Theatern und in Underground-Clubs.

Frischer Fusion aus der Schwiz - Geschüttelt nicht gerührt!

vlnr., Ralph Alessi, Luzius Schuler, Tomas Sauter, Dominik Burkhalter

Groove reloaded wäre die passende Stilschublade für das Album „Double Live“. Der als grandioser Gitarrist bekannte Schweizer Tomas Sauter tritt hier das erste Mal als Bassist und Komponist auf. Begleitet wird Sauter von seinen Bandkollegen Luzius Schuler (Keys) und Dominik Burkhalter am Schlagzeug. Der gefeierte Trompeter Ralph Alessi spielt auf dem Longplayer neun Stücke mit ein.

großes Debüt!

Hanno Busch Portrait

Drei Kölner Jungs die ein herrlich frisches Album aufgenommen haben, zeigen, dass Jazz nicht immer verstaubt sein muss oder sogar stinkt. Das Debütalbum mit dem Titel "Absent" vom Hanno Busch Trio ist rockig, poppig, jazzig, geht andere Wege als manch "Jazzpolizist" es gerne hätte. Die Besetzung mit Claus Fischer am Bass, Jonas Burgwinkel an den Drums und Hanno Busch an der Gitarre sind die Verursacher dieses rockigen Silberlings, der auch als Vinyl erschienen ist.

Elizabeth Shepherd

Die Kanadierin Elizabeth Shepherd passt in keine Schublade. Lieber setzt sie Signale. Ihr fünftes Album verschmilzt richtungsweisend intelligente Kompositionen mit eindringlichem Songwriting und überwindet die Grenzen von Jazz, Rock, Pop und Soul. „The Signal“ ist ein ausgereiftes, mutiges und feingliedriges Meisterwerk, das in sich ruht und nachhaltig begeistert.

Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik

Der „Preis der deutschen Schallplattenkritik" e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von derzeit 145 Musikkritikern und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Organisiert in 29 Fachjurys, prüfen die Juroren Quartal für Quartal das Angebot neuer Tonträger in 29 Sparten, von der Symphonik über die Oper bis zum Hörbuch, vom Kabarett über Popmusik bis zum Jazz. Sie veröffentlichen vierteljährlich Bestenlisten, außerdem verleihen sie Jahres- und Ehrenpreise sowie einmal jährlich die „Nachtigall". 

Elizabeth Shepherd is back

Elizabeth Shepherd

Die Souljazz Sängerin und Pianistin Elizabeth Shepherd veröffentlicht ihr schon 5. Album am 05.09.2014 auf Linus Entertaiment/Alive. Als 2006 das Debütalbum der Sängerin mit der samtigen Stimme mit dem Titel "Start to move" von Gilles Petersons "BBC Worldwide" Radiohörern zu einem der besten 3 Jazzalben des Jahres gewählt wurde, horchten weltweit viele Medienpartner auf. Was folgte war ein kometenhafter Aufstieg, nicht ganz wie ihre Landsfrau Diana Krall bis fast zum Pop-Olymp, aber für eine bis dato unbekannte Künstlerin kamen weltweite Tourneen durch Japan, Europa und Lateinamerika.

Wilde Hilde News

Am Samstag swn 3. Mai war es so weit - die beiden Finalisten, das Schweizer Sextett "Hildegard Lernt Fliegen" sowie das niederländische Trio "Tin Men and the Telephone", traten bei der Abschlussveranstaltung des BMW Welt Jazz Award 2014 im Auditorium der BMW Welt gegeneinander an. Der mit 550 Besuchern gefüllte Saal durfte dabei sein, als "Hildegard Lernt Fliegen" die Expertenjury überzeugte! Darüberhinaus stimmte auch das Publikum über die beiden Bands ab.

XJAZZ Debüt 2014 - Ausverkaufte Konzerte und prallgefüllte Clubs

Stimmungcollage XJAZZ 2014


Am Wochenende vom 8. - 10.5. ging die erste Ausgabe des XJAZZ Festivals in Berlin über die Bühne. Und soviel steht schon fest: Das XJAZZ Festival wird eine neue Institution in der Stadt. 48 Bands in 5 Clubs und einer Kirche, mehr als 9500 Zuschauer, viele Konzerte fast bis ganz ausverkauft, ein magisches Festivalflair und begeisterte Reaktionen beim Publikum.

Seiten